Datum/Zeit
30.01.2025
19:00 - 20:30
In ihrem ersten Roman erzählt Hélène Laurain auf poetische und radikale Weise von einem der vielen Kämpfe gegen radioaktiven Müll in Lothringen. Wie in einem Atemzug geschrieben, erzählt der Roman von den Wünschen, Hoffnungen und Ängsten einer Generation, die glaubt, den Kampf gegen den Klimawandel verloren zu haben und sich dennoch für den Aktivismus entscheidet. „Partout le feu“ ist ein kraftvoller Roman, der 2023 auf dem Europäischen Festival des Debütromans in Kiel vorgestellt und von Isabel Kupski ins Deutsche übersetzt wurde.
Die deutschen Texte lesen Studierende des Romanischen Seminars der CAU. Ein studentisches Projekt wird zudem über deutsch-französische Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Umgang mit Ökoaktivismus, Polizeigewalt und Atomenergie informieren und zur Diskussion einladen.
Eintritt 12 € bzw. ermäßigt 8 € (zzgl. VVK-Gebühr); DFG-Mitglieder zahlen den ermäßigten Eintrittspreis.
Karten erhalten Sie unter: literaturhaus-sh.reservix.de bzw. über die Buchhandlung Liesegang, Holstenstr. 106, CITTI Markt Kiel, Mühlendamm 1, u.a.; Ticket-Hotline: 0761 888 499 99
Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Literaturhauses SH, des Centre Culturel Français de Kiel, der Deutsch-Französischen Gesellschaft SH und des Romanischen Seminars der CAU Kiel.
Adresse
Literaturhaus SH
Schwanenweg 13
24105 Kiel